
Nein sagen - Priorisieren, Grenzen setzen und sich selbst achten!
Endlich steht der Frühling vor der Tür - die Sonnenstrahlen kitzeln uns auf der Nase und ziehen uns die Trägheit aus den Knochen. Mit frischer Energie starten wir in Richtung Sommer. Und da warten beruflich und privat eine ganze Menge an neuen Projekten und Veranstaltungen auf uns und laden uns gerade so ein, von einem Termin zum nächsten zu rennen. Auf Dauer wird uns dieser Sprint manchmal zu viel und zu anstrengend.
Um dann nicht im Hamsterrad gefangen zu sein, müssen wir immer wieder auf unsere eigenen Bedürfnisse schauen, priorisieren und zu bestimmten Dingen Nein sagen. Doch das fällt vielen von uns gar nicht so leicht. Gründe dafür gibt es viele: Wir haben es nicht gelernt, wollen niemanden enttäuschen und nichts verpassen. Kurzum: Wir wollen durch ein Nein keine Disharmonie auslösen.

Doch eigentlich tun wir damit genau das Gegenteil. So ist ein Nein ein klares Zeichen für die Selbstfürsorge, da es ein Ja zu den eigenen Grenzen und Bedürfnissen bedeutet und wir damit harmonisch mit unseren Bedürfnissen sind. Gegenüber anderen vermeidet ein klares Nein das missverständliche Jein und Absprachen können sicher eingehalten werden.
So kommt es langfristig nicht zu Enttäuschungen und zu einer verbindlichen und verlässlichen Beziehung. Nein sagen hilft uns also mit uns und anderen im Reinen zu sein und darf daher gerne geübt und praktiziert werden.

Die STOP-Methode kann uns dabei helfen uns aus dem Automatismus des Neins zu holen und einen kurzen Moment lang innezuhalten. Wie diese funktioniert seht ihr in diesem Video:
Zum Video
Zudem können uns verschiedene Formulierungshilfen helfen, die wir in einem kleinen, feinen PDF zusammengestellt haben. Druckt es Euch gerne aus und dann üben:)
Zum PDFNein sagen - auch in Konflikten.
Das Ansprechen von Dingen, die uns nicht gefallen, mag zunächst Unbehagen verursachen, doch es ist der erste Schritt, um echte Harmonie zu erreichen. Indem wir klar kommunizieren und Nein sagen, wenn es notwendig ist, schaffen wir Raum für authentische Beziehungen und ein gesundes Miteinander. Wenn Du mehr über Dich und Deine Fähigkeiten im Umgang mit Konflikten erfahren möchtest oder soziale Konfliktlösungsmethoden und theoretische Konzepte kennenlernen möchtest, bist Du herzlich eingeladen an Annis Workshop "Empathie in Aktion" teilzunehmen.
Wann? Samstag, 04.Mai 2024, 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Wo? Adlerstraße 12, 79098 Freiburg @Erogene Zone
Wie? Anmeldung an veranstaltung@erogene-zone.org
